Du sprichst ein großes Wort gelassen aus
- Du sprichst ein großes Wort gelassen aus
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus
Mit diesen Worten reagiert König Thoas in Goethes »Iphigenie auf Tauris« (
I, 3) auf die Enthüllung der Heldin, sie sei aus dem verfluchten
Geschlecht des
Tantalus. Heute wird in diesem Zitat oft »großes Wort«
durch »wahres Wort« ersetzt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… … Universal-Lexikon
Wort — Es in Worten haben (auch mit dem Zusatz: wie das Eichhörnchen im Schwanz) sagt man von einem, der mit hoher Gönnermiene in beredten, schönen Worten etwas verspricht, worauf nicht zu bauen ist, dessen ganze Stärke also die Worte sind, wie die… … Das Wörterbuch der Idiome
gelassen — behäbig; geduldig; ruhig; geruhsam; gefasst; gleichmütig; gezügelt; nonchalant; stoisch; locker; kühl (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
aussprechen — empfehlen; nahebringen; antragen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; plädieren; stimmen; (nicht) in den Mund nehmen (umgangssprachlich) * * * aus|spre|chen [ a … Universal-Lexikon